GÄZ Großklein: Hendrik Sieders bringt Heiteres auf Leinwand
- la6098
- vor 3 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Die jüngste heitere Bilderschau des Leibnitzer Malers Hendrik Sieders wurde dieser Tage unter großem Publikumsinteresse im Gemeinde- und Ärztezentrum Großklein (GÄZ) offiziell eröffnet.
Auf ins Gemeinde- und Ärztezentrum Großklein
Die lustige Geschichten erzählenden bildnerischen Werke des Leibnitzer Künstlers sind noch bis zum 28. August 2025 in Großklein zu bestaunen. Ein Besuch im Gemeinde- und Ärztezentrum Großklein zahlt sich jetzt also umso mehr aus!
Hendrik Sieders zeigt in Großklein eine repräsentative Auswahl seiner bildnerischen Werke, die Tier und Mensch in diversen Alltagssituationen eindrucksvoll und mit jede Menge Gespür für Gefühle festgehalten.

Bei der Vernissage konnten die zahlreichen Besucher:innen im persönlichen Gespräch mit dem Künstler mehr über seine besondere Wisch-Technik und Hintergründe seiner Bilder erfahren, die mit einem stets mitschwingenden Schmunzeln heitere Alltagsgeschichten erzählen und stilsicher Themen auf den Punkt bringen.
"Schule für Äthiopien"
Mit dabei im GÄZ Großklein war auch Peter Krasser von der Initiative "Schule für Äthiopien", dem Hendrik Sieders ja für die Auktion im Steiermarkhof eines seiner Werk gespendet hatte. Damit die größte Vielfalt künstlerischen Schaffens und meine umfangreichste Auktion in all Krasser bemüht sich, möglichst viele der Werke in Ziegelsteine für die bereits 20. Schule zu verwandeln. Die für Krasser wohl letzte Schule wird samt angeschlossenem Internat rund 600.000 € kosten und ihn noch die nächsten drei Jahre beschäftigen, bis ich die Summe dafür aufgebracht sein wird.
"Somit wird es dann wohl im Jänner 2027 auch meine letzte große Auktion geben. Dann werden nach 25 Jahren rund 25.000 Kinder in unsere Schulen gehen, für die über 4 Mill. € aufgebracht wurden und ich werde zu meinem 75. Geburtstag das Schulprojekt schließen. Da die Auktion auch online läuft, kann schon aktuell daran teilgenommen werden. Außerdem sind Einladung und Katalog auch online auf www.mfm.at/kunstauktion zu finden.
Fotocredit: K.K./z.V.g.