krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen
- la6098
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit

Am 4. Juli 2025 fand im gemütlichen Ambiente des Leibnitzer Elterncafés ein besonderer Themennachmittag statt. Unter dem Titel „krisenFest“ waren Eltern und Bezugspersonen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen offen und auf Augenhöhe über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszutauschen.
Die Frage Wie können Eltern in herausfordernden Zeiten sensibilisiert und begleitet werden, bevor es kriselt?" wurde bereits Ende letzten Jahres im regionalen Netzwerktreffen zur mentalen Gesundheit in der Südweststeiermark diskutiert. Nun werden darauf aufbauend Maßnahmen gesetzt, um Eltern auf niederschwellige Weise zu unterstützen und zu stärken.
Ein starkes Netzwerk für die Elternarbeit
Gemeinsam mit Styria vitalis, der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH, der Stadtgemeinde Leibnitz („Gemeinsam stark" und Stadtentwicklung) sowie dem Angebot Gute Chancen von LebensGroß wurde ein praxisnaher Impuls gesetzt. Das Format bewies eindrucksvoll, wie präventive Elternarbeit gelingen kann: mit Wertschätzung, regionaler Verankerung und echter Begegnung.
Das Leibnitzer Elterncafé hat sich selbst seit seinem Start im März 2023 zu einem fixen Treffpunkt für Eltern, Kinder und Bezugspersonen entwickelt. Es ist ein gelungenes Beispiel gelebter Zusammenarbeit zwischen Stadtgemeinde, Sozialpartner*innen und regionalen Akteur*innen wie den Flexiblen Hilfen Leibnitz, der Kinder- und Jugendhilfe, dem EKIZ Süd, dem Wohnzimmer Leibnitz und LebensGroß.
Die gute Nachricht: Das krisenFest Elterncafé war kein einmaliges Ereignis - weitere Termine sind bereits in Planung. Denn: Frühe Unterstützung stärkt Familien und schafft ein gutes Fundament für die psychische Gesundheit von Kindern.
Das Projekt wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetztes unterstützt.
Fotocredits: Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH