Kultur Pfarre Leibnitz zeigt Bilder von Hendrik E. Sieders
- la6098
- 22. März
- 2 Min. Lesezeit

Maler Hendrik E. Sieders (r.) mit seiner Familie bei der Vernissage seiner Bilderschau im Pfarrsaal Leibnitz.
Im Pfarrsaal Leibnitz haben im Rahmen der Reihe "Kultur Pfarre Leibnitz" Stadtpfarrer Anton Neger und Bgm. Michael Schumacher am 21. März 2025 eine Ausstellung des Leibnitzer Malers Henrik E. Sieders eröffnet. Zu bestaunen sind die Werke dort bis Mitte Juni.
Zahlreiche kulturinteressierte Gäste

Die Protagonisten der Vernissage im Pfarrsaal Leibnitz: (v.l.) Georg Jantscher, Bgm. MichSchumacher, Ingrid Ully, Daniela Fritz, Maler Hendrik E. Sieders und Stadtpfarrer Anton Neger.
Nicht nur Stadtpfarrer Neger freute sich, dass Bgm. Schumacher "am Höhepunkt des Wahlkampfes, Zeit gefunden hat", trotz anderer Veranstaltungen an diesem Abend zur Vernissage zu kommen.
"Es ist eine Anerkennung für uns, wenn der Bürgermeister trotz zweier anderer Veranstaltungen uns gewählt hat!", meinte Kulturausschussvorsitzende Ingrid Ully.
Seitens des Kultur-Teams der Stadtpfarre Leibnitz waren als Gäste der jüngsten Vernissage Ingrid Ully, Edith Reichl, Künstler Richard Gert (seine Ausstellung ium Pfarrsaal wird am 19. September 2025 eröffnet werden) und Hannes Roßmann mit dabei. Auch Obmann Heimo Aldrian mit Gattin Anna, Obmann-Stellvertreter Horst Videcnik mit Ehefrau Petra, Roswitha Lipp, Josef Tausendschön und Heribert Kindermann vom Vorstand des Leibnitzer Oldtimer-Club Leibnitz waren zu Eröffnung der Bilderschau ihres Oldtimerkollegen gekommen.

Bunter Programmreigen
"Wir haben ein abwechslungsreiches Jahresprogramm von Kultur Pfarre Leibnitz. Heute sehen wir hier im Pfarrsaal sehr außergewöhnliche Motive!", unterstrich Pfarrer Neger die besondere Bedeutung der Eröffnung der Verkaufsausstellung, die nun bis Mitte Juni zu bestaunen sein werde.
"Die Bilder passen ausgezeichnet zur Jahreszeit und zum Frühlingsbeginn und zeichnen sich doch durch frische Farben aus!", bemerkte der Stadtpfarrer aufmerksam.

Die Vernissage haben "mit schöner Musik", wie der Leibnitzer Pfarrer anmerkte, Gitarrist Georg Jantscher und Sängerin Daniela Fritz musikalisch begleitet.
Laudatio auf den Künstler
Die Vorstellung des ausstellenden Künstlers oblag an diesem Kulturabend Heimo Aldrian.
"Sein Talent für Zeichnen und Malen hat Hendrik schon sehr früh in seinem Leben entdeckt! Er wurde zwar im Hoogeveen in den Niederlanden geboren, verbrachte aber seine Kindheit und Schulzeit in der Südsteiermark. Nach einer Malerlehre bei Benno Reiterer in Gleinstätten wurde Hendrik in Bonn Malermeister und Berufsmusiker. Viele seiner Reisen führten ihn nach Frankreich, wo er vor allem im Montmartre Künstler beobachtete und die Mal-Wisch-Technik für sich endtdeckte! Als Autodidakt fand er sich zur realistischen Licht- und Schattenmalerei hingezogen", skizzierte Aldrian den Lebensweg des Malers.
Von 1986 bis 2005 gehörte Sieders, so Laudator Aldrian, dem Kölner Malerkreis e.V. und wurde 1991 mit der silbernen Ehrennadel „Ami de lé Europe" ausgezeichnet.
In der Pension kehrte Sieders wieder zurück in die Südsteiermark. Zunächst nach Leutschach. Seit einigen Jahren lebt er in Leibnitz und hat die Licht- und Schattenmalerei mittels Wischtechnik zur Perfektion entwickelt.
"Es sind Bilder, die man gerne ansieht, weil sie einen Hintergrund haben und eine Geschichte erzählen und uns zum Schmunzeln bringen!", attestiert Heimo Aldrian Sieders Werken eine besondere Note.
Ausstellungseröffnung in Doppelconférence

Schließlich erklärten in einer Doppelconférence Stadtpfarrer Neger und Bgm. Schumacher die Ausstellung von Hendrik E. Sieders für eröffnet.
Der Vorsitzenden Ingrid Ully war die Eröffnung des von der geschäftsführenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Leibnitz, Anna Aldrian, zubereiteten Buffets vorbehalten.
Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA