Kulturbotschaften Südsteiermark 2025: Gelungenes Finale am Weingut Polz
- la6098
- vor 21 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Mit einem stimmungsvollen Abschluss am Weingut Polz endete am Samstag die Aktionswoche der Kulturbotschaften Südsteiermark 2025. Zahlreiche Gäste kamen, um die entstandenen Werke der elf Künstler*innen aus sechs Ländern zu erleben und die besondere Verbindung von Kunst, Wein und Landschaft zu feiern.
Vielfalt der Perspektiven: die Essenz der Südsteiermark im Blick
Unter dem Thema „Essenz der Südsteiermark“ setzten sich die Künstler*innen fotografisch mit der Region auseinander, auf ganz eigene Weise. So entstanden Arbeiten, die den Charakter der Landschaft, die Begegnungen mit den Menschen und die Stimmung der herbstlichen Weinberge auf individuelle, oft überraschende Weise einfangen. Alle gezeigten Arbeiten waren fotografische Werke, analog, digital und mixed media, die während der Aktionswoche bei den acht teilnehmenden Weingütern entstanden.

Kuratorin Elena Egger führte durch die Ausstellung und betonte, wie spannend es war, die unterschiedlichen kulturellen Blickwinkel und künstlerischen Herangehensweisen nebeneinander zu sehen. Die bosnische Künstlerin Ajla Bešić, die am Weingut Pronegg-Kristeindl in Leutschach an der Weinstraße untergebracht war, bringt es auf den Punkt: „My personal essence of Southern Styria was peace and the nature. It was a perfect place for creative work!“

Ein Projekt, das verbindet
Die Kulturbotschaften Südsteiermark zeigen, wie Kunst und Weinbau gemeinsam Brücken schlagen können. Im Mittelpunkt standen der Austausch und das gemeinsame Erleben, sowohl zwischen den Künstler*innen und Weinbäuerinnen und Weinbauen, als auch mit den zahlreichen Besucher*innen.
Regionsvorsitzender LTAbg. Gerhard Hirschmann und Regionsvorsitzender-Stv. NR Bgm. Joachim Schnabel zeigten sich begeistert, dass das mit LEADER-Fördermitteln umgesetzte Projekt bereits zum zweiten Mal erfolgreich realisiert wurde. Für das Projektmanagement waren Ulrike Elsneg (Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH) und Claudia Pronegg-Uhl, die vor allem für die Koordination der Weingüter zuständig war, verantwortlich. Alle Beteiligten sind sich einig: Eine Fortsetzung soll unbedingt folgen.

Ein Fest für alle Sinne
Neben der Kunst sorgten die Botschaftsweine der acht teilnehmenden Weingüter, steirische Spezialitäten und die Musik von DJ Manfredo Di Lavaredo für beste Stimmung. Bis in den Abend hinein wurde verkostet, diskutiert und gefeiert. Ein lebendiger Abschluss einer Woche, die eindrucksvoll zeigte, wie inspirierend die Verbindung von Kunst, Kultur und Wein in der Südweststeiermark sein kann.

Ein Dank gilt den Sponsoren, der Energie Steiermark und der Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon eGen für die Unterstützung. Die Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 werden im Zuge des LEADER-Kooperationsprojekts „Wir sind Qualitätsmarke“ der LEADER-Regionen Südsteiermark und Schilcherland umgesetzt und mit Mitteln von Bund, Land Steiermark und Europäischer Union unterstützt.
Fotocredits: RMSW_Nikola Milatovic





