Leibnitz: Spatenstich für neue Außenstelle der Energie Steiermark
- la6098
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Stunden

Mit einem feierlichen Spatenstich wurden am 3. September 2025 die Bauarbeiten für die neue Außenstelle der Energie Steiermark in Leibnitz in Angriff genommen.
Am neuen südsteirischen Standort des bestehenden Umspannwerks in der Reichsstraße 90 werden für mehr regionales Kunden-Service und Versorgungssicherheit rund 8 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen Service-Drehscheibe investiert. Die Fertigstellung ist für Anfang 2027 geplant. Neben einer umfassenden Aufrüstung der technischen Infrastruktur wird dort aber auch das Beratungsangebot in neuen Räumlichkeiten erweitert.
Projekt für die Zukunft
„Mit diesem Projekt wollen wir ein klares Signal für eine starke regionale Präsenz und Betreuung setzen,“ betonten das Vorstands-Duo Martin Graf und Werner Ressi von der Energie Steiermark unisono. Nach Angaben von Vorstand Graf wird die Energie Steiermark landesweit für die künftige Aufrüstung 5,5 Mrd. Euro im Sinne der Dekarbonisierung (fossile Brennstoffe werden durch erneuerbare Energiequellen ersetzt) in die Hand nehmen.
Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Regionalität
Das besondere Augenmerk beim Leibnitzer Projekt liege im Bereich der Nachhaltigkeit und Regionalität: Der Neubau, in dem künftig rund 40 Mitarbeiter:innen tätig sein werden, wird mit einem CO₂-freien Heizungs-, Klima- und Lüftungssystem ausgestattet. Eine PV-Anlage mit rund 350 Modulen soll die Erzeugung von Sonnenstrom für den Energie-Bedarf vor Ort sicherstellen.„Die Präsenz bin der Region ist Teil unserer DNA!“, versicherte Vorstand Ressi beim Spatenstich mit dem Hinweis auf die Vorbildfunktion der Energie Steiermark.
„Starker wirtschaftlichen Impuls für die Südsteiermark“
„Die Bauarbeiten für das Projekt bedeuten auch einen starken wirtschaftlichen Impuls für die Südsteiermark“, bekräftigten Graf und Ressi. Denn mehr als 90 % der Wertschöpfung bleibe, so Konzern-Kommunikationsleiter Urs Harnik-Lauris, beim Neubau in der Region und in der Steiermark, weil zahlreiche regionale Unternehmen erfreulicherweise bei den Ausschreibungen als Bestbieter zum Zug gekommen wären.
Harnik-Lauris erinnerte aber auch daran, dass mit 1. Oktober der Strompreis der Energie Steiermark um 25 % gesenkt werde, wenn die Kund:innen dazu aktiv zustimmen.
Dank des Leibnitzer Bürgermeisters
„Der heutige Spatenstich setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft – für eine lebenswerte Stadt, die wächst! Mit dieser Investition wird nicht nur die Kundennähe gestärkt, sondern auch ein klares Bekenntnis zu regionalem Service und persönlicher Betreuung abgegeben. Der neue Standort der Außenstelle der Energie Steiermark ist ein wichtiger Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Stadt Leibnitz“ bedankte sich Leibnitz-Bgm. Daniel Kos für die Investitionen der Energie Steiermark.
Die langjährige Energie Steiermark-Standort der Außenstelle Leibnitz in der Kaspar-Harrb-Gasse nahe dem Leibnitzer Stadtfriedhof wurde bereits an die Stadtgemeinde Leibnitz verkauft und Ende 2026 übergeben. Dort bekommen dann die Freiwillige Stadtfeuerwehr und Räumlichkeiten für den Wirtschaftshof ein neues Zuhause.

Zeitkapsel mit südsteirischem Rebensaft
Bei der Spatenstichfeier in das Erdreich vergraben wurde von den Protagonisten aber auch eine Zeitkapsel, die neben einem Hochleistungskabel und Euro-Münzen auch eine Flasche Weißburgunder 2024 des jubilierenden Weingutes Silberberg enthält.

Fotocredits: Heribert G. Kindermann, MA