top of page

MINT made in Styria: Jugendliche erfinden Zukunft

  • la6098
  • 29. Mai
  • 2 Min. Lesezeit


Am 27. Mai 2025 verwandelte sich der Europasaal der Wirtschaftskammer Steiermark in Graz in ein Zentrum für junge Technikbegeisterte. Bei der MINT-Veranstaltung „Faszination Technik Challenge“ präsentierten 14 Teams steirischer Gymnasien ihre selbst entwickelten Experimente und Modelle auf der Bühne. Untwer den Siegertemas war auch das Team Leibnitz, das sich mit dem Zementproduzenten Holcim beschäftigt hat.


Junge Köpfe, starke Ideen


Der Wettbewerb verfolgt ein klares Ziel: Jugendliche für Technik, Naturwissenschaften und industrielle Berufe zu begeistern – praxisnah, kreativ und im Team. Über mehrere Wochen hinweg arbeiteten die Teams mit steirischen Industriebetrieben und ihren BFBs an Modellen und Experimenten, die sie beim großen Finale im Europasaal einer Fachjury präsentierten. Bewertet wurden dabei nicht nur die technische Umsetzung, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und Bühnenpräsenz – eine vielfältige Jury aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien sorgte für ein ausgewogenes Urteil.Über 300 Schülerinnen und Schüler waren im Publikum dabei – unterstützt von engagierten Lehrkräften, regionalen Partnerbetrieben und BerufsFindungsBegleiterinnen (BFBs).


Junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik begeistern


„Die Faszination Technik Challenge ist eine besonders tolle Initiative, wenn es darum geht, junge Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern sowie ihnen die Gelegenheit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen. Hier wird ein wichtiger Beitrag geleistet, Jugendlichen in ihrer Berufsorientierung zu unterstützen und sie mit industriellen Leitbetrieben in ihrer Region zusammenzuspannen. Mit der Faszination Technik Challenge wecken wir das Interesse an MINT-Fächern und gehen entscheidende Schritte auf der Suche nach den Fachkräften von morgen“, freute sich auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom über die besondere Bedeutung des Wettbewerbs.


Aus guter Verbindung wird Begeisterung


Die „Faszination Technik Challenge“ ist der Höhepunkt des Projekts „Technik in den Betrieben der Region“, das seit 2007 von der Sparte Industrie der WKO Steiermark gemeinsam mit der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft umgesetzt wird. Mit Unterstützung der Initiative „Die Industrie“, der Bildungsdirektion Steiermark und des Science Garden werden steirische Jugendliche frühzeitig für die Welt der Technik begeistert – mit nachhaltigem Erfolg.

Die teilnehmenden Teams besuchen einen Industriebetrieb, lernen Produkte und Prozesse kennen und entwickeln daraus ein eigenes technisches Modell oder Experiment. Dieses wurde in einer fünfminütigen Präsentation – spannend, verständlich und anschaulich – auf der Bühne vorgestellt.


Die Siegerteams 2025


Unterstufe:

  • Team Judenburg – ROCKMORE International GmbH, BFB Katharina Steiner-Bittlingmaier

  • Team Klusemann – Andritz AG, BFB Petra Hofer

    Team Leibnitz – Holcim (Österreich) GmbH, BFB Ute Khom


Oberstufe:


Team Monsbergergasse – Infineon Technologies Austria AG, BFB Petra Hofer


  • Team Admont – AHT Cooling Systems GmbH, BFB Susanne Aldrian

  • Team Köflach – Miba Cooling Austria GmbH & Co KG, BFB Daniela Dezelak


Science Garden trifft Bühnenshow


Neben den spannenden Präsentationen bot die begleitende Science Garden Fair mit über zehn MINT-Mitmach-Stationen Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte, Technikvermittlung und Ausbildungsangebote – ein echtes Technik-Erlebnis für alle Teilnehmenden und Gäste.



Der Besuch zahlreicher Ehrengäste unterstrich den hohen gesellschaftlichen Stellenwert der Veranstaltung. Neben Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom waren u. a. Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Michaela Marterer (STVG) sowie Maximilian Oberhummer (ehem. Obmann Sparte Industrie) vor Ort und zeigten sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen und der Qualität der Projekte.


Fotocredit: © Manuel Hanschitz

 

bottom of page