MS Lebring: Mit Auszeichnungen und Motivation in Sommerpause
- la6098
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Die Mittelschule Lebring-St. Margarethen beendete das Schuljahr 2024/25 mit gleich mehreren erfreulichen Erfolgen. Kurz vor den Sommerferien wurden der Schule mehrere Auszeichnungen verliehen. Sie beweisen das umfassende Engagement in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Bewegung und Nachhaltigkeit.
MINT-Gütesiegel bis 2028 verlängert
Besonders erfreulich ist die Verlängerung des MINT-Gütesiegels bis 2028. Dieses Qualitätssiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) herausragende Arbeit leisten. Die Mittelschule Lebring-St. Margarethen konnte die Jury erneut überzeugen und darf sich über die Wiederverleihung für weitere drei Jahre freuen.
Bewegte Schule auf höchstem Niveau
Zusätzlich erhielt die Schule erneut die Auszeichnung „Bewegte Schule" (Level III), die das höchste Qualitätsniveau in diesem Bereich darstellt. Die Zertifizierung würdigt Schulen, die Bewegung und Gesundheit auf allen Ebenen in den Schulalltag integrieren. An der MS Lebring-St. Margarethen haben Sport, Gesundheit, Fitness und gesunde Ernährung einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich in vielfältigen sportlichen Aktivitäten, gesundheitsfördernden Projekten und einer bewegungsfreundlichen Lernumgebung.
Kreativität mit gesellschaftlichem Mehrwert
Auch im Bereich der Kreativität punkteten die Lebringer Schüler:innen. Beim Kreativwettbewerb zum Thema „Vielfalt braucht Bewirtschaftung“ konnte ein Team der MS Lebring-St. Margarethen mit einem innovativen Baumlehrpfad-Projekt überzeugen. Unterstützt durch den digitalen Kolebrin(g) – ein interaktives Erklärsystem – wird Wissen über Baumarten rund um die Schule auf kreative Weise vermittelt. Als Belohnung winkt nun ein Erzberg-Hauly-Ausflug für 20 Personen sowie eine Kostenbeteiligung von 200 Euro für die Busfahrt in die Obersteiermartk.
Fazit
"Diese Auszeichnungen spiegeln das ganzheitliche Bildungsverständnis der MS Lebring-St. Margarethen wider, das fachliche Expertise, Bewegung, Gesundheit und Kreativität gleichermaßen fördert. Die Schulgemeinschaft darf mit Stolz und Motivation in die Sommerpause gehen – und mit Vorfreude auf ein neues, ebenso spannendes Schuljahr 25/26!", zieht Schulleiterin Klaudia Süss-Tscheppe ein stolzes Fazit.
Fotocredits: Mittelschule Lebring-St. Margarethen