Nach Gemeinderatswahl: SPÖ Leibnitz hat sich neu aufgestellt
- la6098
- 1. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Die SPÖ Leibnitz hat die zwei zentralen Botschaften der Wähler:innen verstanden. Leibnitz wünscht sich ein Miteinander und keine Politik des Belehrens. Mit 12 Mandaten bleibt die SPÖ klar stärkste Kraft und erhält somit den Auftrag, Verantwortung zu übernehmen.
Neustart nach Klausur
Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Michael Schumacher werden auch Vizebürgermeisterin Helga Sams und Stadtrat Bernd Hofer dem neuen Gemeinderat ab 24. April nicht mehr angehören. Die SPÖ bedankt sich für den langjährigen Einsatz.
Für ein starkes, gemeinsames und zukunftsfittes Leibnitz
Die SPÖ hat unmittelbar nach der Wahl ein Gesprächsangebot an alle Mitbewerber ausgesprochen, das bleibt aufrecht. Die großen Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam mit allen, die zukunftsorientiert und vernünftig handeln, bewältigen.
Für die Gespräche wurden Stadtrat Michael Leitgeb, der seine Erfahrung als Städtebund-Geschäftsführer einbringt, und der stellvertretende Stadtpartei-Chef Thomas Sammer nominiert. Beide stehen für einen offenen Dialog auf Augenhöhe.
Muchitsch macht den Weg frei – für ein Leibnitz ohne blauen Bürgermeister
Stadtparteivorsitzender Abg. z. NR Josef Muchitsch wird sich aus dem Vorstand der SPÖ Leibnitz zurückziehen, um einen unvoreingenommenen Dialog zu ermöglichen. Muchitsch: „Es ist Zeit, neuen Persönlichkeiten das Vertrauen zu schenken – für ein neues Leibnitz ohne blauen Bürgermeister. Jetzt geht es darum, nach vorne zu schauen – nicht zurück.“
SPÖ-Gemeinderatsteam neu aufgestellt
Das neue Gemeinderatsteam der SPÖ Leibnitz ist ein Mix aus erfahrenen Kräften und neuen, engagierten Köpfen. Die 12 Gemeinderät:innen der SPÖ alphabetisch gereiht: Martin Baumgartner, Julia Gosch, Hubert Haun, Matthias Holzer, René Kniewallner, Herta Kriegl-Lösch, Sarah Kouba, Michael Leitgeb, Norbert Leitner, Dietmar Piskar-Kerschler, Vitus Riedl und Thomas Sammer.
Fotocredit: LEIBNITZ AKTUELL