„Programmieren ist kein Hexenwerk – zumindest nicht in der Active Coding Week Leibnitz“
- la6098
- vor 2 Stunden
- 1 Min. Lesezeit

In die Welt des Programmierens tauchten auch heuer wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche im Rahmen der „Active Coding Week“ ein, die in der Regionalstelle Leibnitz der WKO stattfand.
Engagierte Trainer der Organisation bits4kids vermittelten mit Begeisterung, wie Computerspiele entwickelt oder Roboter so programmiert werden, dass sie einer Linie am Boden folgen. Die Teilnehmer lernten außerdem, wie man Programme startet sowie Fotos und Videos aufnimmt.
Um die Konzentration der jungen Talente hochzuhalten, standen täglich Sport und Spiele auf dem Programm - betreut von Studentinnen, die das Sportprogramm leiteten. Für viele war das Highlight der Woche das Programmieren eines eigenen Spiels, berichtet Jaron K. (8 Jahre).
Vizepräs. Und Regionalstellenobmann Dr. Dietmar Schweiggl findet die frühe Bildung in technischen Branchen für die Zukunft der Kinder vorteilhaft, und betont, dass er auch künftige die Coding Week in Leibnitz veranstalten will.
Mehr Informationen zur „Active Coding Week“ und zu den Aktivitäten der Kinder finden Sie unter www.talentcenter.at .
Fotocredits: WKO