Regionalität in der Kiste: Holzkistl eröffnet im EKZ-Weinland
- la6098
- vor 56 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Regionale Spezialitäten, feine Handwerkskunst und originelle Geschenkideen – all das erwartet Besucher:innen im neu eröffneten "Holzkistl" im EKZ-Weinland. Gründerin Katharina Teufel schafft darin eine Fläche für Klein- und Kleinstproduzent:innen, die ihre Produkte direkt zur Kundschaft bringen möchten.
Betritt man den kleinen Shop, fallen als erstes die zahlreichen Holzkisten auf, die mit allerlei regionalen Produkten gefüllt sind. "Daher war der Name naheliegend", erklärt Katharina Teufel, die bereits den dritten Standort von "Holzkistl" eröffnet. Vor fünf Jahren startete die gebürtige Seiersbergerin mit einer kleinen Verkaufsstelle in Lannach - und verwandelte ihr Projekt innerhalb kürzester Zeit im Alleingang in eine echte Erfolgsgeschichte. Schon bald folgten Standorte im Grazer Center West und im ece Kapfenberg. Nach der Schließung des ursprünglichen Geschäfts in Lannach fiel schließlich die Entscheidung, künftig in Leibnitz präsent zu sein.

Viel Platz für Regionalität
Das Konzept des Stores ist simpel - und doch sehr besonders: Produzent:innen, die sich entweder keinen eigenen Shop leisten möchten oder deren Sortiment für ein solches Unterfangen zu klein ist, können eines der vielen "Holzkistl" mieten und darin ihre Produkte ausstellen. "Die Regionalität ist dabei wirklich meine Grundmotivation", erklärt Katharina inmitten der zahlreichen Spezialitäten und Handwerksstücke, die allesamt von österreichischen Produzent:innen hergestellt werden. "Im EKZ-Weinland liegt der Fokus besonders auf südsteirischen Produkten und natürlich dem Weinbau."

Ein Kistl für jede Gelegenheit
Doch nicht nur Weinliebhaber:innen kommen im Holzkistl auf ihre Kosten. Das Angebot reicht von steirischem Kernöl über Honig, Schokolade und selbstgemachten Schmuck bis hin zu handgemachten Seifen und liebevoll gefertigten Kerzen - ideal für kleine Glücksmomente oder als Geschenkidee für jeden Anlass. Auf Wunsch stellt das Team außerdem individuelle Geschenkkisten nach Budget zusammen. „Viele unserer Produzent:innen sind dankbar, weil sie selbst nicht mehr am Markt stehen können. Wir bieten hier sozusagen einen dauerhaften Markt an und übernehmen den Verkauf für sie“, erklärt Katharina.
Einige Kistl warten derzeit noch darauf, mit Handwerkskunst oder kulinarischen Eigenkreationen befüllt zu werden. Produzent:innen haben die Möglichkeit, ein Kistl für 12, 26 oder 52 Wochen zu mieten. Die Jahresmiete beträgt 520 Euro, hinzu kommt eine Verkaufsprovision von 10 %.
Das "Holzkistl" im EKZ-Weinland hat unter der Woche von 9-18 Uhr und am Samstag von 9-17 Uhr geöffnet.
Fotocredits: Heribert Kindermann, MA (Titelbild) und Nina Gölz