top of page

SPÖ-Spitzenkandidatin Elisabeth Grossmann in Spielfeld




Gemeinsam ist viel im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping dank der Servicestelle in Spielfeld gelungen: (v. l.) Andreas Linke (GBH), Elisabeth Grossmann und GBH-Fachexpertin Manuela Rozin.


Das Erfolgreiche Projekte „Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“ in der GBH-Servicestelle Spielfeld wird nun bereits seit dem Vorjahr ganz alleine von der Gewerkschaft Bau-Holz weitergeführt.


Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlohnung


Die Projekte „Faire Arbeit“ und „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“, die in der Zeit von Mai 2017 bis April 2023 durchgeführt wurden, haben maßgeblich zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Entlohnung für slowenische und kroatische ArbeitnehmerInnen in Österreich beigetragen.


Startschuss am 1. Mai 2017


Der Startschuss für „Faire Arbeit“ fiel bereits am 1. Mai 2017 mit der Einrichtung eines durch das Land Steiermark finanziert Büros in Spielfeld. Aufgrund des Erfolgs folgte dann am 1. Mai 2020 das Projekt „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“, erweitert durch die Zusammenarbeit mit der kroatischen Baugewerkschaft Sindikat graditeljstva Hrvatske (SGH).


Ein modernisiertes Büro, persönliche Beratungen in der jeweiligen Muttersprache und eine dreisprachige Homepage ermöglichen eine umfassende Beratung und Unterstützung von slowenischen und kroatischen ArbeitnehmerInnen, die in Österreich beschäftigt sind.

Alleine von 2017 bis 2023 wurden über 6.000 Beratungen durchgeführt, wobei häufige Anliegen kollektive Unterentlohnung, nicht ausbezahlte Sonderzahlungen und Nichtmeldungen bei der BUAK waren. Von 2017 bis 2023 konnten dank 815 Interventionen insgesamt 940.000 Euro für die Betroffenen erkämpft werden.


Trotz pandemiebedingter Unterbrechungen führte die Gewerkschaft Bau-Holz bilaterale Gespräche mit Gewerkschaften und Ministerien aus Slowenien und Kroatien und streben weiterhin eine Änderung des Ausländerbeschäftigungsgesetzes sowie die korrekte Ausstellung von A1-Formularen an.


Dank an Partnern und Unterstützer


„Wir danken allen Partnern und Unterstützern und freuen uns auf weitere Fortschritte in der Förderung gerechter Arbeitsbedingungen“, so Projektleiter und GBH-Landesgeschäftsführer Andreas Linke.

„Die EU hat uns viele Vorteile und Arbeitsplätze gebracht; jetzt braucht die EU aber eine stärkere soziale Komponente. Servicestellen wie diese in Spielfeld sollten als Best-Practice-Beispiele in der ganzen EU dienen. Für solche hervorragenden Projekte sollen auch die Mittel der EU eingesetzt werden. Die EU muss eine sozialere Gemeinschaft werden, in der der freie Markt nicht auf Kosten der ArbeitnehmerInnen ausgenützt wird. ArbeitnehmerInnen benötigen eine starke Vertretung innerhalb der EU, und dies wird nur durch starke Gewerkschaften und eine starke Fraktion der Sozialdemokrat:innen gewährleistet. Denn nur diese beiden sind der Garant dafür, dass die Rechte der Arbeitnehmer:innen europaweit gestärkt werden.“, so die sterische Spitzenkandidatin Elisabeth Grossmann.


Fotocredit: SPÖ-Südweststeiermark/Gewerkschaft Bau-Holz

bottom of page