top of page

Thermen- & Vulkanland verzeichnet das größte Nächtigungsplus

  • la6098
  • vor 10 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit


ree

Jubelstimmung herrscht im Tourismusverband Thermen- & Vulkanland: Mit einem Zuwachs von 90.000 Nächtigungen verzeichnet die Erlebnisregion das größte Plus aller elf Tourismusregionen in der Steiermark. Ein Blick hinter das Zahlenwerk bestätigt, dass die richtigen Marketingschwer-punkte gesetzt wurden.


Mit einem Plus von 4,9 Prozent oder 92.006 Nächtigungen bei Gästen aus Österreich hat das Thermen- & Vulkanland einmal mehr bewiesen, dass es nicht nur die beliebteste Urlaubsdestination der Wienerinnen und Wiener ist. Gesamt konnten im Zeitraum November 2024 bis Oktober 2025 die Nächtigungen gegenüber dem Vergleichszeitraum 11/2023 – 10/2024 um 4,2 Prozent auf 2.172.557 gesteigert werden. In der gesamten Steiermark gab es ein Plus von 0,9 Prozent (130.500) auf 14.003.200 Nächtigungen. „Es ist immer wieder schön, wenn man den Erfolg der Arbeit schwarz auf weiß sieht“, freut sich Christian Contola, Geschäftsführer Thermen- & Vulkanland. Erfreulich sind auch die Zahlen für die Sommersaison 2025 (Mai – Oktober), hier konnte die Erlebnisregion bei den Nächtigungen ein Plus von 4,4 Prozent verbuchen.


Erfolgreiches Marketing

Ein genauer Blick in das Zahlenwerk des Landes Steiermark zeigt, dass die Marketing- Aktivitäten im Thermen- & Vulkanland erfolgreich waren. Speziell jene in Holland, Deutschland und vor allem in Österreich. „Wir haben mit unseren KI-Sujets für Hingucker gesorgt und mit den sechs Thermen in Kombination mit anderen Themen wie Kulinarik, Radfahren, Wandern, Golf und Kultur gepunktet. Mein großer Dank geht an alle Betriebe und mein Team, gemeinsam sind sie für diesen Erfolg verantwortlich“, so Contola. Profitiert von den Marketingaktivitäten haben auch die sechs Thermen der Region: Sie konnten um 6 Prozent mehr Tagesgäste gegenüber dem Vorjahr begrüßen.


Danke an die Betriebe

Erfreulich ist auch die Aufenthaltsdauer im Thermen- & Vulkanland. Bei 662.646 Ankünften (gesamt +3,1 % bzw. +4,4 % Inland) blieben die Gäste durchschnittlich 3,3 Nächte in der Erlebnisregion. „Dafür bedanken wir uns bei den Betrieben, die unseren Gästen einen so vielfältigen Aufenthalt ermöglichen. Die Top-Ausflugsziele wie die Riegersburg und die Gläsernen Manufakturen, unsere Städte, die Schlösserstraße oder die Vulkanland Route 66 in Kombination mit den Thermen bieten eine so große Vielfalt, dass viele Gäste immer wieder gerne kommen, um die Region noch besser kennenzulernen und die Kulinarik zu genießen“, ist Sonja Skalnik, die Vorsitzende des Tourismusverbandes Thermen- & Vulkanland, überzeugt. Und Skalnik verrät: „Ganz Österreich darf sich schon auf unsere neue Werbekampagne freuen, die wieder zu einem echten Hingucker und neue Gäste zu uns bringen wird!“


Fotocredits: ©Thermen- & Vulkanland

bottom of page