Winzerhaus am Kogelberg: Kirchlicher Segen zum Neustart
- la6098
- 3. Juli
- 3 Min. Lesezeit

Die offizielle Neueröffnung im Winzerhaus am Kogelberg: (v.l.) GF Claus-Karl Hercog (s IM), Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl (Steiermärkische Sparkasse), Küchenchef Lukas Mitschan, GF Stefan Pail und die Pächter Stefan und Bernd Nauschnegg.
Nach einem Soft-Opening im Juni haben Bernd und Stefan Nauschnegg am 2. Juli 2025 mit VertreterInnen der am Umbau beteiligten Professionisten und der Eigetümerin Steiermärkische Sparkasse sowie regionalen MedienvertreterInnen die offizielle Neueröffnung vom Winzerhaus am Kogelberg gefeiert.
Gastronomisches Glück perfekt!
Gut Ding braucht bekanntlich Weile! Nach einer etwa eineinhalbjährigen gastronomischen Auszeit und vier monatiger Um- und Ausbauzeit im Winzerhaus am Kogelberg bei Leibnitz, starten nun die Nauschnegg-Brüder in ihrer neuen Wirkungsstätte mit einer typischen österreichischer Wirtshausküche plus mit dem Fokus auf steirische Spezialitäten durch.
Für die bekannten Leibnitzer Gastronomen Bernd und Stefan Nauschnegg ist nach dem Stammhaus in Leibnitz mit Hotel und Restaurant „Alte Post“ und dem Steakhaus „Der Hans“
mit der Wiedereröffnung des traditionsreichen Winzerhaus am Kogelberg als viertes Standbein das berufliche Glück in der Form eines vierblättrigen Kleeblatts vollständig.
"Der Heringsschmaus ist Schuld"

Kein Wunder auch, dass bei Bernd Nauschnegg die Freude sehr groß war, dass an die 50 Eröffnungs- und Ehrengäste gekommen waren und alle Protagonisten und Professionisten für eine perfekte Umsetzung des Neustarts im Winzerhaus am Kogelberg gesorgt haben.
"Schuld an diesem Projekt ist der Heringsschmaus, den unser Papa erfunden hat! Denn zu den Zeiten unseres traditionellen Herningsschmauses sind immer wieder zahlreiche familiäre wichtige Ereignisse gestanden!", erinnert einer der beiden neuen Gastgeber im Winzerhaus am Kogelberg an die Vorgeschichte dieser neuen gastronomischen Herausforderung.
Mischung aus Bodenständigkeit und Regionalität
"Es ist ein Zufall, dass ausgerechnet im heurigen Jubiläumsjahr 200 Jahre Steiermärkische Sparkasse hier im Winzerhaus am Kogelberg, das die Sparkasse vor 111 Jahren gekauft hat, neues gastronomisches Leben einkehrt!", betont Vorstandsmitglied Oliver Kröpfl von der Eigentümerin des Winzerhauses am Kogelberg, der Steiermärkische Sparkasse. Für Kröpfl ist im traditionellen Winzerhaus am Kogelberg die Mischung aus Bodenständigkeit und Regionalität in Verbindung mit Niveau extrem wichtig.
"Genau das verkörpern die Nauschnegg-Brüder. Wir von der Steiermärkischen Sparkasse haben zwar die technische Seite des Hauses vollständig modernisiert, aber trotzdem versucht, Tradition und Charakter des Hauses zu erhalten!", so Kröpfl, der von einem schönen Tag sprach und auf den knackigen Zeitplan der Bauarbeiten verwies.
Größere, neue Küche

Die ganz wesentliche Erneuerung hat die bislang von der Größe her doch bescheidene Küche erfahren. Dafür wurde eigens ein Teil des Berges hinter dem Winzerhaus am Kogelberg abegetragen, eine Stützmauer errichtet und so viel mehr Platz für die Arbeiten in der Küche und die Zubereitung der Speisen geschaffen.
"Eine Freude, den Bestand mit einer Brise Modernität zu versehen!"
"Hier hat die Bank in die Immobilie investiert und ich habe die Chance gehabt, ein Projekt zu machen, das mir angesichts einer Riesenpartnerschaft vier Monate Spass gemacht hat. Auf 600 Quadratmeter haben etwas über vier Monate lang bis zu 80 Handwerker gleichzeitig gearbeitet. Das war eine Herausforderung und hat vollen Einsatz verlangt. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit war es für mich, die Handwerker und die Planer eine Freude, den Bestand mit einer Brise Modernität zu versehen!", erläutert GF Claus-Karl Hercog (s IM), der Federführend bei den Aus- und Umbauarbeiten war.
Hercog hob besonders hervor, dass sich "technsich sehr viel getan" habe im Winzerhaus am Kogelberg, aber alle "mit Herzblut und Liebe bei der Sache" waren und Top-Arbeit auf der Baustelle geleistet hätten.
Wünsche vom Leibnitzer Vizebürgermeister

Der Leibnitzer Vizebgm. Jochen Piessnegger (3.v.l.) stellte sich namens der Stadtgemeinde Leibnitz mit einem an diesem Tag bestens als Sonnenschirm zu gebrauchenden Regenschirmmit bekannten leibnitzer Motiven als Geschenk bei den Nauschnegg-Brüdern ein und wünschte ihnen viel Glück!
Dem Himmel noch ein Stück näher!

Stadtpfarrer Anton Neger erbat am Tag von Mariä Heimsuchung (erinnert an den Besuch der Gottesmutter Maria bei ihrer Verwandten Elisabet) dem Winzerhaus am Kogelberg und den hier wirkenden Menschen den Segen Gottes. Neger segnete auch das historische Holzkreuz am hölzernen Teil des Winzerhauses und wünschte den Gastronomen, dass in Zukunft viele das einladende Wirtshaus heimsuchen werden.
Öffnungszeiten im Winzerhaus am Kogelberg
Das Wirtshaus am Kogelberg der Nauschnegg-Brüder hat aktuell bis Oktober Donnerstag bis Sonntag von 12 bis 21 Uhr geöffnet. Tischreservierungen sind zu empfehlen und auch über die Website www.winzerhaus.at möglich.
Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA