top of page

„XUND und DU“ stärkt bundesländerübergreifend Jugendgesundheit

  • la6098
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit


Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Landesrätin Beate Prettner, Geschäftsführer Johannes Heher, Staatsekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (v.l.)
Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Landesrätin Beate Prettner, Geschäftsführer Johannes Heher, Staatsekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (v.l.)

Bei der heutigen Jugendgesundheitskonferenz im Grazer Landhaushof fiel der Startschuss für eine neue Form der Zusammenarbeit: Erstmals bündeln die Steiermark und Kärnten gemeinsam mit dem Bund ihre Kräfte, um die Gesundheitskompetenz junger Menschen nachhaltig zu stärken.


Mehr Zusammenarbeit für die Gesundheit

Heute fand im Grazer Landhaushof die Jugendgesundheitskonferenz statt, bei der Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitslandesrätin Beate Prettner und Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig den offiziellen Auftakt für eine neue Form der Kooperation gaben. Erstmals ziehen die Steiermark, Kärnten und der Bund an einem Strang, um die Gesundheitskompetenz junger Menschen langfristig zu fördern und zu stärken.


Ausweitung auf Kärnten

Die Jugendgesundheitskonferenzen gibt es in der Steiermark bereits seit einigen Jahren, am 1. Oktober 2025 folgt das große Kärnten-Kick-Off im Landesarchiv. Mit der neuen Kooperation wird das erfolgreiche Format nun auch in Kärnten verankert und damit auf eine noch breitere Basis gestellt.


Kooperation als Investition in die Zukunft

Die länderübergreifende Zusammenarbeit verdeutlicht, wie wichtig Kooperation in einem komplexen Gesundheitssystem ist. Zahlreiche Zuständigkeiten, unterschiedliche Finanzierungsströme und regionale Unterschiede machen die Planung und Umsetzung von Gesundheitsmaßnahmen herausfordernd. Projekte wie XUND und DU zeigen, dass gemeinsames Handeln von Bund und Ländern nachhaltige Strukturen schafft und jungen Menschen konkrete Vorteile bringt. Von 2025 bis 2028 werden in der Steiermark und Kärnten gemeinsam 18 Jugendgesundheitskonferenzen, 216 Mikroprojekte, 640 Aktivitäten in Jugendeinrichtungen sowie 200 Workshops umgesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der psychosozialen Gesundheit.


Zahlen und Fakten zum Projekt „XUND und DU”

  • Laufzeit: 2025-2028

  • Regionen: Steiermark und Kärnten

  • Zielgruppe: Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren, besonders sozioökonomisch benachteiligte

  • Maßnahmen: 18 Konferenzen, 216 Mikroprojekte, 640 Aktivitäten, 200 Workshops, 45 Projektpartnerschaften

  • Fördervolumen: 225.000 Euro (davon 67.500 Euro für regionale Initiativen, 157.500 Euro für Projektpartnerschaften)


Fotocredits: © Land Steiermark/Grill


bottom of page