top of page

Bereits 45. Trinkwasserbrunnen der Leibnitzerfeld ist eröffnet!

  • la6098
  • 6. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit


Um den unschätzbaren Wert von Trinkwasser in den Mittelpunkt zu rücken, hat sich der „Trink'Wassertag" auch in Österreich bereits bestens bewährt. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH wird auch heuer wieder am 14. Juni 2024 gemeinsam mit dem Naturpark Südsteiermark ein hohes Maß an Bewusstsein für das Thema Wasser und Natur schaffen.


Großer Feiertag für das Trinkwasser


"Wir feiern unser Trinkwasser, um den unschätzbaren Wert des Trinkwassers in den Mittelpunkt zu rücken und laden Jung und Alt am 14. Juni in der Zeit von 8 bis 14 Uhr zu einem kostenlosen Aktionstag in das Wasserwerk Leibnitz ein!", erläutert GF Dir. DI Franz Krainer.

Zum „Trink'Wassertag" laden die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH gemeinsam mit dem Naturpark Südsteiermark SchülerInnen von fünf Schulen und die Bevölkerung ein, um ein hohes Maß an Bewusstsein für die Themen Wasser und Natur zu schaffen.

"Dieser kostenlose Aktionstag bieten SchülerInnen und der Bevölkerung die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der Wasserversorgung zu blicken. Für die Kinder wird auch der Spassfaktor an den sechs Stationen nicht zu kurz kommen", betont GF Krainer.

Auf dem Programm stehen die Besichtigung von Brunnen, Hochbehälter, Leitwarte und Notstromanlage.

"Ein weiterer Teil des lehrreichen Programms ist auch der Besuch des Brunnens Kaindorf 1", erklärt GF Krainer.


Tag der offenen Tür


"Im Rahmen des Tages der offenen Tür sind BesucherInnen eingeladen, sich am Würstelstand zu stärken und mit einem frischen Glas Wasser am Weinstand Jahrgangsweine zu verkosten, während sie in die fazinierende Welt der Wasserversorgung eintauchen. Interessierte BesucherInnen haben die Möglichkeit, mit unserem Shuttle-Service den Hochbehälter Leibnitz am Seggauberg, den Brunnen Kaindorf 1, die Leitwarte und die neue Notstromanlage zu besichtigen. Unsere MitarbeiterInnen stehen vor Ort gerne Rede und Antwort zu allen Fragen rund um d as Thema Wasserversorgung. Für die Jüngeren gibt es ein Hüpfburg und jeder Gast erhält eine Trinkwasserflasche als kleines Dankeschön", weiß der Geschäftsführer zu berichten.


Neuer Trinkwasserbrunnen in Kaindorf an der Sulm


Die Volksschule Kaindorf an der Sulm vermochte am „Trink'Wassertag" 2023 das Schätzspiel für sich entscheiden und damit einen Trinkwasserbrunnen gewinnen.

Im Zuge eines Pressegesprächs konnte nun von den Protagonisten der Idee gemeinsam mit VolksschülerInnen der Volksschule Kaindorf der beim „Trink'Wassertag" 2023 gewonnene Brunnen offiziell als bereits 45. öffentlich zugängliche Trinkwasserbrunnen am Spielplatz in der Frauengasse in Kaindorf an der Sulm eröffnet werden.


"Es ist eine wunderbare Zusammenarbeit für die Idee entstanden, das Riesenthema Wasser als Lebensgrundlage ins Bewusstsein von Kindern und Erwachsenen zu rücken. Besonders am Herzen liegt uns der Biotopverbund, der Lebensräume miteinander verbindet. Dazu zählt auch die blaue Infrastruktur mit Bäöchen und Flüssen. Es ist wichtig, dass das Thema kommuniziert wird. Ich danke auch den naturparkschulen, die fleißig mitarbeiten", so GF Mag. Matthias Rode vom Naturpark Südsteiermark.

"Das Trinkwasser ist mir ein sehr großes Anliegen. Schließlich ist das Trinkwasser unser höchstes Gut! Daher habe ich immer sehr gerne den Trinkwassertag mitorganisiert. Der Trinkwasserbrunnen, der hier heute eröffnet wird, ist etwas Tolles!", lobte die Leibnitzer Wasserbotschafterin Dir. i. R. lnge Koch.



Stimmen rund um den „Trink'Wassertag"


"Wir haben das Glück, dass wir dank der Leibnitzerfeld Wasserversorgung, die mehrheitlich im Eigentum der Stadtgemeinde Leibnitz steht, Trinkwasser in höchster Qualität haben mit dem über 80.000 Menschen versorgt werden. Das ist auch eine riesengroße Verantwortung. Die Güte und Qualität des Wassers wird laufend geprüft. Für die Güte wird auch gekämpft. Es werden alle Grenzwerte deutlich unterschritten!", ergänzt Bgm. Mag. Michael Schumacher.


"Es war unsere Idee, den Trinkwasserbrunnen an diesem Ort am öffentlichen Spielplatz aufzustellen, nachdem die 4. Klassen unserer Schule im Vorjahr den Trinkwasserbrunnen gewonnen haben. Es ist auch deshalb sinnvoll, ihn hier aufzustellen, weil wir am Schulgelände bereits einen Trinkwasserbrunnen haben!", erläutert VDir. Christine Kerngast.


Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA

bottom of page