Bezirksjugendcamp 2025: Ein musikalisches Feuerwerk der Jugend
- la6098
- vor 3 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Über 85 junge Musikerinnen und Musiker, voller Energie und Leidenschaft, vereint durch ihre Liebe zur Blasmusik – das war das Bezirksjugendcamp 2025 des Blasmusikbezirksverbandes Radkersburg. Vom 27. bis 30. August wurde die Stadtgemeinde Mureck zum Zentrum der Blasmusikjugend, gekrönt von einem mitreißenden Abschlusskonzert in der Begegnungshalle Gosdorf.
Weit über 300 Besucher:innen strömten in die voll besetzte Halle, um den Auftritt der Jugendlichen live zu erleben. Mit gespannter Aufmerksamkeit und sichtbarem Stolz lauschten Eltern, Freunde und Ehrengäste dem Ergebnis intensiver Probenarbeit – denn das komplette Konzertprogramm wurde in nur vier Tagen (!) erarbeitet.
Mehr als Musik
„Es war extrem lustig – wir hatten viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren und Blödeln“, erzählt eine Teilnehmerin mit strahlenden Augen. Neben der Musik kam auch das Freizeitprogramm nicht zu kurz. Hauptverantwortlich für das harmonische Miteinander zeigten sich Bezirksjugendreferent Chris Hopfer mit seinen Stellvertretern Vanessa Kindler und Christoph Kohlroser, die einmal mehr, gemeinsam mit einem über 15 köpfigen Organisationsteam ein kreatives und abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Beine stellten. Bei diesem wurde das Camp sogar für einen Tag lang direkt in die Landeshauptstadt verlegt. Hier konnten die jungen Musiker:innen in etwa beim Workshop "Vom Interesse zum Beruf", ausgerichtet durch das Center of Science Activities in Kooperation mit dem Talent Center Steiermark, in die Welt der verschiedensten Berufe eintauchen, während sich die jüngsten Teilnehmer:innen beim Workshop "Tierische Detektive" im Naturkundemuseum auf Spurensuche begaben. Auch der Grazer Schlossberg wurde mittels Schlossbergbahn erklommen, um im 4D-Kino "The Flight" einen spektakulären Rundflug über die Stadt Graz zu erleben. Steil bergab ging es dann in rasantem Tempo über die Schlossbergrutsche, bevor die Märchenbahn in die mystischen Tiefen des Schlossberges eintauchte. Für die richtige Abkühlung nach den hitzigen Proben sorgte das Freibad Mureck.

Mit Leidenschaft geleitet und begleitet
Die musikalische Gesamtleitung übernahm Daniel Pallier, welcher als Musikpädagoge in den Musikschulen Gnas und Eggersdorf sowie als Kapellmeister bei der Marktmusik Sinabelkirchen tätig ist. Unterstützt wurde er von einem hochqualifizierten Dozententeam: Laura Tatschl (Landesmusikschulen Freistadt und Rohrbach), Michael Sabotha (Privatlehrer für Holzblasinstrumente und Kapellmeister-Stv. der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck) und Elias Pivec (Musikschule Birkfeld) begleiteten die Jugendlichen durch intensive Register- und Gesamtproben. Für die beliebten Einheiten „Musik in Bewegung“ zeichneten Bezirksstabführer Clemens Treichler mit Stellvertreter Lukas Eberhart sowie Matthias Winter verantwortlich.
Ein Finale voller Stolz und Emotionen
Das Abschlusskonzert am 30. August war nicht nur der emotionale Höhepunkt, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis für das Talent, die Disziplin und die Begeisterung der jungen Musiker:innen. Zu den Ehrengästen zählten u.a. Bürgermeister Klaus Strein, Musikschuldirektor Günther Pendl sowie Blasmusikbezirksobmann Wolfgang Haiden, die allesamt ihre Anerkennung und ihren Stolz über die Leistung der Jugendlichen zum Ausdruck brachten.

Das Bezirksjugendcamp 2025 ist vorbei – und wird doch lange in Erinnerung bleiben: als ein musikalisches Fest der Gemeinschaft, der Freude und der Leidenschaft für Blasmusik.
Fotocredits: Michael Sabotha Fotografie