top of page

Die neue Liste der Grünen Leibnitz stellt sich nun vor



Auf Vielfalt, Erfahrung und ein klarer Kurs für die Zukunft setzen die Leibnitzer Grünen bei der kommenden Gemeinderatswahl in der Bezirkshauptstadt Leibnitz.


Weibliches Führungsduo


Die Liste der Grünen Leibnitz präsentiert sich zur kommenden Wahl mit einer starken Mischung aus Erfahrung, Vielfalt und einer klaren Frauenpower an der Spitze. Erstmals übernehmen mit GR Anita Winkler und Antje Hochholdinger zwei Frauen die Führung der Grünen Leibnitz und wollen damit ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und Engagement in der Politik setzen.

Frauenpower für grüne Spitze: GR Anita Winkler (l.) und Antje Hochholdinger. Foto: Kindermann


„Es freut uns sehr, dass wir mit Anita Winkler und Antje Hochholdinger zwei kompetente und engagierte Frauen an die Spitze stellen können. Mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise bringen sie frische Impulse und eine klare Vision für die Zukunft von Leibnitz“, erklärt Sandra Krautwaschl, Landessprecherin und Clubobfrau der Grünen Steiermark.


Altbekannte grüne Urgesteine mit dabei


Neben den beiden Frauen an der Spitze, stehen auch altbekannte grüne Urgesteine wie Ronald Liebergesell und Maria Höggerl im Team. Seit vielen Jahren setzen sie sich mit großem Einsatz für Leibnitz ein und sind für ihr Engagement in der grünen Bewegung weithin bekannt. Auch Michael Roitner, einem Experten im Bereich der erneuerbaren Energien, wird die Liste mit seinem Fachwissen bereichern.

„Klimaschutz muss in allen politischen Entscheidungen der Gemeinde mitgedacht werden. Dieser Anspruch zieht sich wie ein roter Faden durch unser gesamtes Programm“, erklärt die Spitzenkandidatin Anita Winkler, die als Betriebswirtin und Kräuterpädagogin seit vielen Jahren erfolgreich soziale Wirtschaft und Umweltschutz gemeinsam denkt und dieses Expertenwissen einbringt.


Worum es den Grünen geht


„Wir setzen nicht nur auf Themen wie Umweltschutz und nachhaltige Mobilität, sondern sprechen auch Bereiche an, die oft unangenehm sind – wie Integration, Altersarmut und die Zerstörung von Grünflächen durch ungebremste Bauwut“ ergänzt Hochholdinger, die ihre Erfahrung als Kulturschaffende und Betriebsleiterin aktiv für die Bürgerinnen und Bürger in Leibnitz einsetzen wird.

Die jahrelange Forderung nach einer grünen Fußgängerzone endlich umsetzen, den Ausbau eines sinnvollen Radverkehrskonzeptes, eine spürbare Erweiterung des Betreuungsangebots für Kinder, die Schaffung von Grünflächen als Begegnungsorte auf die ganze Stadt verteilt: das sind nur einige der wichtigsten Themen, die die Grünen in der nächsten Periode umsetzen wollen.

„Wir wollen auf Augenhöhe mit allen zusammenarbeiten. Wir setzen auf Lösungen statt auf Lautstärke oder Verurteilungen. Nur so kommt man zum Ziel“, so das Credo des neuen Teams.

„Die Grünen Leibnitz sind mit dem neuen Team eine echte Alternative zur gewohnten politischen Landschaft in der Stadtgemeinde. Wenn man Klimaschutz und eine grüne Stadt denkt, kommt man an den Grünen einfach nicht vorbei. Auch wenn andere Parteien diese Themen immer wieder aufgreifen, so sind wir einfach die Experten mit jahrelanger Erfahrung und mit Herzblut“ betont GR Winkler.

Prominente Unterstützer


Besonders hervorzuheben möchte die neue Führung der Grünen die Unterstützung von renommierten Expertinnen und Experten. So wird Thomas Waitz, Vorsitzender des Europäischen Parlamentsausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, zu einer Veranstaltung zum Thema Renaturierung am 6. März um 18.30 Uhr im Retzhof erwartet.

BM Leonore Gewessler wird den monatlichen Grünen Stammtisch am 13. März um 18 Uhr im Römerhof besuchen und sich Fragen der BürgerInnen stellen.

Beide Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich. Im Anschluss an die Vorträge finden Diskussionsrunden mit den Gästen statt.


Fotocredit: Die Grünen Leibnitz, Kindermann

bottom of page