Sauvignon Gipfel und die kalte Sophie zum Silberberg Jubiläum
- la6098
- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Ihrem Namen gerecht wurde die Eisheilige am 15. Mai 2025 beim "Steirischen Sauvignon Gipfel" des 2. Jahrgangs der Fachschule Silberberg. Die kalte Sophie zeigte den zahlreichen wetterfesten BesucherInnen bei der Weingipfelwanderung auf dem Obst- und Weinbaulehrpfad zum 130-Jahre-Jubiläum der Fachschule Silberberg die kalte Schulter. Die grün-weiße Paradesorte bewies dabei jedoch ihre besondere Vielseitigkeit und breite Bandbreite an Spielarten, die in- und ausländische Connaisseure so schätzen.
„Steirischer Sauvignon Gipfel“ auf dem Obst- und Weinlehrpfad

Rund 30 steirische Weingüter kredenzten nach einer seinerzeit von Sepp Hartinger geborenen Idee entlang des im Jahr 2014 reaktivierten und verbesserten Steirischen Obst- und Weinlehrpfads bis hinauf zum Gipfel beim Weingartenhaus an die 100 unterschiedlichste Sauvignon Blancs. Nicht fehlen durfte auch ein Vergleich mit ausgewählten internationalen Vertretern dieser so beliebten und begehrten Rebsorte.
Die Gelegenheit wußte das interessierte Weinpublikum zu nutzen, denn wann gibt es denn schließlich noch die einmalige Chance, auf dem unmittelbar an das Bildungszentrum Silberberg anschließenden Obst- und Weinlehrpfades in den Genuss des verkostensvon derat zahlreichen vertretern der Rebsorte Sauvignon blanc im wunderschönen Ambiente mitten im Weingarten mit Blick auf das Landesweingut über die Wallfahrtskirche Frauenberg bis weit hinein ins Sulmtal und zur slowenischen Grenze verkosten zu können.

"Dieses Event ist selten und einzigartig! Es zu versäumen wäre für alle, die Sauvignons mögen und vergleichen wollen unverzeihlich!", hieß Klassensprecher Thomas Reinprecht die BesucherInnen beim Steirischen Sauvignon Gipfel herzlich willkommen.
Die Weingüter, die den Sauvignon Gipfel prägten
An den 29 durch große Sonnenschirme überdachten Ständen vertreten waren die Weingüter Harkamp, Silberberg, Jöbstl, Paschek, Fischer, Martin Gründl, Muster, Felberjörgl, Birnstingl, Schneeberger, Trabos, Leopold Dietrich, Franz und Karl Menhart, Peter Skoff - Domäne Kranachberg, Karl Rieglenegg, Robert Zweytick, Bauer, Adam-Lieleg, Karl Melcher, Karl & Gustav Strauss, Skoff Original, Strohmeier-Trobi, Tschermonegg, Maurer, sowie der Weinhof Leitner, die Domaine 1196, das Gut Moser, Weinbau Krick und nicht zuletzt auch der Bischöfliche Weinkeller Schloss Seggau.

Unter den Gästen sah man auch den früheren Leibnitzer Bezirkshauptmann Manfred Walch und Gattin Dir. Roswitha Walch.

Mit seinem Sohn und Enkel, der die Weinbauschule Silberberg absolviert hat, war auch der frühere Österreichische Honorarkonsul Mag. Jože Protner (li.) aus Maribor/Marburg an der Drau nach Silberberg zum Steirischen Sauvignion Gipfel gekommen.
Fürs leibliche Wohl sorgten u.a. hausgemachte Köstlichkeiten

Entlang des Pfads sorgen Labestationen mit hausgemachten Köstlichkeiten, wie etwa Kaffee, Kuchen, (Aufstrich-)Broten oder schmackhafte Silberberg Burger für das leibliche Wohl des Weinpublikums. Organisiert wurde das Fest des Steirischen Sauvignons diesmal von der 2. Klasse der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg im Rahmen ihrer Praxisarbeit.
Nach der erfolgreichen Premiere des Steirischen Sauvignon Gipfels im Jahr 2014 war das erst die zweite Auflage des Sauvignon Gipfels.
„Wir sind sehr stolz, dieses Projekt gemeinsam mit unseren LehrerInnen umzusetzen“, betonte das engagierte Organisationsteam der 2. Klasse mit Klassensprecher Thomas Reinprecht an der Spitze. Der Reinerlös des erfolgreichen SchülerInnenprojekts wird als finanzielle Ergänzung für eine Fachreise nach Südtirol verwendet.

Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA