top of page

Gernot Haidinger bringt „Helmi“ nach Kitzeck im Sausal



Sicherheit im Straßenverkehr beginnt bei den Kleinsten. Verkehrsexperte GR Gernot Haidinger stellt erneut sein Engagement für Verkehrserziehung unter Beweis: Mit „Helmi“, einer der größten Verkehrssicherheitsaktionen des Kuratorium für Verkehrssicherheit, brachte er ein wichtiges Bildungsprogramm in die renovierte Volksschule Kitzeck.

 

Augen auf, Ohren auf!“


„Mit der Renovierung der Volksschule in Kitzeck ist eine lange und hart erkämpfte Forderung der SPÖ-Kitzeck in Erfüllung gegangen. Um so mehr freut es mich, diese einzigartige Verkehrssicherheitsaktion in so eine großartig gelungene Volksschule zu bringen“, meint GR Haidinger zum Beginn der Verkehrssicherheitsaktion.


Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um Kindern an verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Mit lustigen und informativen Spielen, Übungen sowie Bastel- und Malanleitungen zum Thema Verkehrssicherheit lernten die Kinder, wie sie ohne Angst und vor allem sicher am Straßenverkehr teilnehmen können.

Highlight des Helmi-Aktionstages in der VS Kitzeck war der Auftritt des lebensgroßen Maskottchens Helmi am Ende des Unterrichts. 

Mit diesem Einsatz setzt Gernot Haidinger ein klares Zeichen, denn Sicherheit ist kein Zufall und beginnt mit Engagement und Bewusstsein.


„Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Es ist unsere Aufgabe, sie bestmöglich auf die Herausforderungen im Straßenverkehr vorzubereiten“, erklärt Direktorin Sabine Gürtel und bedankt sich von ganzem Herzen für diese großartige Überraschung.


Statistik spricht deutliche Sprache


Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für die Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus dem 1. Halbjahr 2024: Österreichweit wurden 1.515 Kinder verletzt und 3 getötet.  

 „Daher sollte mit der Verkehrserziehung so früh wie möglich begonnen werden. Durch das Umsetzen solcher präventiven Verkehrssicherheitsaktionen übernimmt die SPÖ-Kitzeck Verantwortung in der Gemeinde. Dabei geht es aber nicht nur um das Vermitteln von Regeln und Vorschriften. Im Zentrum der Aktion stehen vielmehr Selbstständigkeit und soziale Kompetenz, ergänzt um Tipps und Tricks, wie sich Kinder im Straßendschungel am besten zurechtfinden“, schließt GR Haidinger.  

 

Engagement für mehr Sicherheit in Kitzeck


Seit jeher setzt sich GR Haidinger für die Sicherheit in Kitzeck ein – besonders für die Kinder. In der Vergangenheit hat er zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit initiiert, darunter:

 

·      Gefahrenstellen im Gemeinderat gemeldet und auf Lösungen gedrängt.

·      Sicherheitswesten für Kinder im Fußballverein gesponsert, um sie auch außerhalb des Spielfelds sichtbar zu machen.

·      Unterstützung der Fahrradprüfung in der Volksschule, um den sicheren Umgang mit dem Rad zu fördern.

·      Frühverkehrserziehung im Kindergarten ermöglicht, damit Kinder schon früh spielerisch wichtige Verkehrsregeln lernen.

 

·      Reflektorbänder an Bushaltestellen verteilt, um die Sichtbarkeit von Kindern in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen.

 

Das KFV als Schlüssel zur Prävention


Für das Kuratorium für Verkehrssicherheit sind Sicherheit und Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützt das KFV Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zu einer sicheren Teilnahme am Straßenverkehr.   


Fotocredit: SPÖ Kitzeck im Sausal

 



bottom of page