Kollar-Göbl: Renaissance des Deutschlandsberger Weinguts
- la6098
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Wiederbelebung des historischen Weinguts unterhalb der Burg Deutschlandsberg: (v.l.n.r) Bgm. Josef Wallner, Weinbaudirektor Martin Palz, Fleischermeister und Weinbauer Franz Josef Kollar, Önologe Norbert Hess und Tourismusgeschäftsführerin Evelyn Schweinzger.
Der hohe Anspruch an Qualität und Genuss hat in der sehr langen Geschichte der Deutschlandsberger Familie Kollar-Göbl sehr große Bedeutung. In 11. Generation werden die Fleischmanufaktur sowie der Restaurant- und Hotelbetrieb am Deutschlandsberger Hauptplatz voller Elan und Inspiration weitergeführt.
Weiter Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart
Im Jahr 1796 hat diese einzigartige Genussgeschichte im Herzen der Bezirkshauptstadt begonnen. Im Jahr 1811 kamen dann noch Weingärten unterhalb der Burg Deutschlandsberg dazu. Seit dem wird also auch Wein produziert. Doch der Wein stand nie im Vordergrund.
Ab jetzt ist das anders geworden! Denn Franz Josef Kollar führt nicht nur mit großer Leidenschaft die Fleischmanufaktur weiter, er fühlt sich auch dem alten Kulturgut Wein verpflichtet. Er hat es sich zur großen Aufgabe gemacht, das Weingut komplett neu zu inszenieren und für seine Familie zu definieren.
Schilcher und noch mehr!
Die Hauptrebsorte ist - wie könnte es in der Weststeiermark auch anders sein - der Blaue Wildbacher begleitet von Welschriesling und Müller Thurgau. Im Zuge eines Pressegesprächs stellte Franz Josef Kollar seine Ausbaupläne und seinen zukünftigen Weg vor.
Nähere Infos dazu auch unter www.kollar-wein.at
Fotocredit: Robert Sommerauer/pixelmaker