Koralmbahn: Beginn der Schulungsfahrten
- la6098
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Über 800 Lokführer:innen absolvieren im Zeitraum von August bis Dezember Schulungsfahrten auf der Koralmbahn. Im Fokus stehen dabei der Erwerb von Streckenkenntnis und die Schulung auf
internationales Zugsicherungssystem.
In 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt - das ist ab Dezember möglich. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn findet nach 26 Jahren Plan und Bauzeit eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte seinen Abschluss und die letzten Weichen werden bereits gestellt: Seit dem 6. August schult die ÖBB mehr als 800 Lokführer:innen auf der neuen Hochleistungsstrecke. Insgesamt werden dabei 112.504 km im Rahmen von rund 200 Schulungsfahrten absolviert - eine Distanz von knapp drei Erdumrundungen.
Durchgeführt werden die Fahrten laut ÖBB in Gruppen, die sich aus jeweils einer:m geschulten Triebfahrzeugführer:in bzw. einer:m Lehrlokführer:in sowie maximal drei zu Schulenden zusammensetzt. Das Kennenlernen der neuen Strecke und des internationalen Zugsicherungssystems steht dabei im Vordergrund. Dieses kontrolliert unter anderem die Zuggeschwindigkeit, die Gleisbelege, die Zugabstände und ist europaweit einheitlich. Bei Bedarf kann das System den Zug auch automatisch abbremsen.
Bevor es für die Lokführer:innen aber auf die tatsächliche Strecke geht, absolvieren sie sogenannte Streckendokumentationsvideos auf einer Lernplattform. Diese ermöglichen das Mitverfolgen der gesamten Strecke aus dem Führerstand und aus Lokführer:innenperspektive. Zusätzlich sind Lagepläne und weitere Streckeninformationen dokumentiert.
Fotocredits: ÖBB/Mario Wrann