top of page

MS Arnfels: Faire Kleidung und Elektronik im Mittelpunkt

  • la6098
  • 21. Mai
  • 2 Min. Lesezeit


Von Eisenerz über Kumberg bis nach Arnfels tourt Südwind Steiermark wieder mit seinen interaktiven Bildungsworkshops durch das Land. Ziel ist es, globale Herausforderungen wie die Klimakrise, Ausbeutung in globalen Lieferketten und die wachsende Elektroschrottproblematik ins Klassenzimmer zu bringen.ö Und das direkt und verständlich für Jugendliche.


„Die Reise meines Handys“ 


An der Mittelschule Arnfels standen in diesen Mai-Tagen 2025 die Themen faire Elektronik und faire Kleidung auf dem Lehrplan der 3. und 4. Klassen. In zwei ganztägigen Workshops mit den Titeln Die Reise meines Handys – Vom Abbau bis zum Recycling“ und „Baumwolle – Die unbekannte Biografie unserer Jeans“ – setzten sich die SchülerInnen intensiv mit der Herstellung und dem Lebenszyklus von Alltagsprodukten auseinander. Dabei wurde deutlich, wie eng unser Konsumverhalten mit Umweltzerstörung, Kinderarbeit und schlechten Arbeitsbedingungen in Ländern des globalen Südens verknüpft ist.



"Junge Menschen frühzeitig für Zusammenhänge sensibilisieren"


„Gerade jetzt, wo wir mit multiplen globalen Krisen konfrontiert sind – von der Klimakrise über soziale Ungleichheit bis hin zu Ressourcenknappheit – ist es besonders wichtig, junge Menschen frühzeitig für diese Zusammenhänge zu sensibilisieren. Bewusstseinsbildung im jungen Alter schafft die Grundlage dafür, dass SchülerInnen sich nicht nur als KonsumentInnen, sondern auch als verantwortungsvolle Weltbürger:innen verstehen, die mit ihrem Handeln etwas bewirken können.“, betont Südwind-Referentin Alina Lückl.


Die Jugendlichen erfuhren, wie Rohstoffe wie Kobalt oder Baumwolle unter oft menschenunwürdigen Bedingungen gewonnen werden und was mit einem Handy passiert, wenn es bei uns „ausgedient“ hat. Gleichzeitig wurden auch Alternativen aufgezeigt: fair gehandelte Produkte, Reparaturmöglichkeiten, nachhaltiger Konsum oder das Aktiv-Werden in Menschenrechtsorganisationen.

Die Workshops sind Teil des "FairStyria" Bildungskatalogs und werden von Südwind Steiermark angeboten. Mit methodischer Vielfalt und interaktiven Zugängen ermöglichen sie es Schulen, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit praxisnah in den Unterricht zu integrieren.


Fotocredits: Südwind Steiermark

bottom of page