top of page

Neue Social Media Ausbildung an den Tourismusschulen


Social Media Manager Ausbildung :(v.l.n.r.) Peter Kospach, SchülerInnen Marianne Ferk (Leibnitz), Viktoria Thurner-Seebacher (Südoststeiermark), Schulsprecher Max Pesenhofer (Graz-Umgebung), Lisa Zottler (Leoben), Jara Trolp (Graz) und Salome Lechner (Südoststeiermark). Fotorecht: Tourismusschulen Bad Gleichenberg


Die Tourismusschulen Bad Gleichenberg setzen einen weiteren Meilenstein in der Ausbildung von Nachwuchskräften im Tourismus. Ab dem aktuellen Schuljahr bietet die einzige steirische Tourismusschule eine einzigartige Zusatzausbildung zum Social Media Manager an, die Studierenden praxisorientiertes Wissen im Bereich Social-Media-Marketing vermittelt.


Konzept für diese Zusatzausbildung


„Die Bedeutung von Social Media im Tourismus ist unbestreitbar, aber der Bereich wird bisher in den Lehrplänen der traditionellen Ausbildungen zu wenig abgedeckt. Daher haben wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Hannes Zeichen von 5komma5sinne ein Konzept für diese Zusatzausbildung entwickelt. Nur wer sich gut vermarkten kann, wird in der heutigen Zeit auch gesehen“, erklärt Schulleiter Peter Kospach.


Social Media Manager


Die Zusatzausbildung, die interaktiven und praxisorientierten Unterrichtseinheiten bietet, legt den Fokus auf wichtige Themen wie Storytelling, Zielgruppenanalyse, Strategien sowie rechtliche Grundlagen im Social-Media-Marketing. Die Studierenden lernen außerdem, wie sie den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten messen und auswerten können. Abgerundet wird das Programm durch die Praxisübung, bei der die Teilnehmer das komplette Social-Media-Marketing für den Abschlussball der Schule übernehmen.

Die Unterrichtseinheiten werden von einer diplomierten Social-Media-Marketing-Managerin abgehalten. Bettina Tobitsch, Pädagogin und Absolventin der Tourismusschulen Bad Gleichenberg, wird für die Koordination und Organisation verantwortlich sein. Besonderer thematischer Schwerpunkt wird die Integration von Social Media mit anderen Medienformaten wie Zeitungen und Magazinen sein.

Teilnehmer, die sich durch ein kreatives Video zur Bewerbung qualifiziert haben, erhalten am Ende der Zusatzausbildung ein Zeugnis sowie ein hochwertiges Zertifikat, das ihre neu erlernten Fähigkeiten bestätigt.


Mit dieser einzigartigen Zusatzausbildung setzen die Tourismusschulen Bad Gleichenberg einen weiteren Schritt in die Zukunft und vermitteln Studierenden vor allem wertvolle digitale Schlüsselkompetenzen, die in der heutigen Berufswelt unabdingbar sind.


Zwei Info-Nachmittage


Obwohl die Tage der offenen Tür schon vorbei sind, finden noch zwei Info-Nachmittage am 11. März 2025 und am 14. Mai 2025 jeweils mit Beginn um 14 Uhr.

Da die Tourismusschulen als Privatschulen gelten, gibt es keine gesetzliche Aufnahmefrist. Daher ist eine Schulanmeldung jederzeit möglich.

bottom of page