"Operette mich" am 25. Mai 2025 im Kulturzentrum Leibnitz
- la6098
- vor 32 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Alexander Lang wird als Sänger und Moderator am 25. Mai 2025 im Kulturzentrum Leibnitz durch die bunte Welt der Operette führen. Foto: Jeff Mangione
Unter dem Motto „Operette mich“ steht ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen, den der Verein LeibnitzKULT. am Sonntag, dem 25. Mai, ab 16 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz servieren wird. Auf der Bühne des Operetten-Nachmittags werden Alexander Lang, Katharina Linhard & die Walzerperlen stehen.
Die schönsten Melodien von Strauß, Lehár und Robert Stolz
Bei "Operette mich" bringen die beiden renommierten Solisten Katharina Linhard (Sopran) und Alexander Lang (Tenor) die schönsten Melodien von Johann Strauß, Franz Lehár und
Robert Stolz zum Klingen. Kongenial dabei begleitet werden sie von den charmanten Walzerperlen.
Die Welt der Operette
Alexander Lang führt außerdem mit humorvoller Moderation durch das Operetten-Programm und wird dem Publikum auf unterhaltsame Art und Weise die Welt der Operette näher bringen. Wichtige Information für das Publikum: Es darf gelacht, vor Freude geweint und (manchmal) sogar auch noch mitgesungen werden!
Lang studierte Schauspiel und Gesang in Wien, Salzburg und Tel Aviv. Engagements führten ihn u.a. an das Theater der Jugend, die Salzburger Festspiele, die Oper Graz und die Wiener Staatsoper.
Katharina Linhard studierte Gesang in Wien und trat bereits bei den Salzburger Festspielen und den Operetten-Festspielen in Bad Hall auf. Im März feiert sie ihr Debüt an der Oper Graz.

Die Walzerperlen, das bereits im Jahr 1994 gegründete Damen-Salonorchester, ist längst eine
fixe Institution der steirischen Kulturszene geworden. Denn als elegante und engagierte Botschafterinnen des beliebten Dreivierteltakts begeistern sie hierzulande und weltweit ihr be
großes Publikum.
Rasch Karten sichern!
Weitere Informationen und Tickets sind im Büro von LeibnitzKULT. im Kulturzentrum Leibnitz oder T 03452 76506 sowie www.leibnitzkult.at erhältlich.
Fotocredit: Jeff Mangione bzw. Kurt Remling