
In einer Feierstunde mit Landesrat Karlheinz Kornhäusl stellten am 22. Februar 2024 KAGes-Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark und KAGes-Vorstand Ulf Drabek mit Prim. Gabriele Treichler und Prim. Florian Eisner neue Führungskräfte am Landeskrankenhaus Weststeiermark vor.
Bereits mit 1. Februar 2024 hatte Prim. Dr. Gabriele Treichler die Funktion als Ärztliche Direktorin des LKH Weststeiermark übernommen. Die Abteilung der Inneren Medizin 2 am Standort Voitsberg liegt seit 1. Februar 2024 in den Händen von Prim. Dr. Florian Eisner.
Die neue Direktorin leitet als Primarärztin im Verbund LKH Weststeiermark seit Jänner 2017 die Abteilung Innere Medizin 1 am Standort Deutschlandsberg und seit Dezember des Vorjahres auch die neu errichtete Palliativstation. Treichler war bis dato stellvertretende Ärztliche Direktorin. Die gebürtige Grazerin ist verheiratet und erfreut sich neben ihren beiden Töchtern auch an zwei Enkelkindern.
„In jeder Schwierigkeit liegt auch die Möglichkeit“
„Die vergangenen Jahre waren auf meiner Abteilung geprägt von zahlreichen durch externe Einflüsse notwendigen Organisationsanpassungen und von der Schaffung einer guten Basis in der täglichen Zusammenarbeit sämtlicher Berufsgruppen, sowie der anderen Fachdisziplinen. Beide Standorte haben eine grundverschiedene Historie, ergänzen sich aber in einer Art und Weise, dass sie unter Ausnutzung ihrer Synergien sowie der kompetenten, extramuralen Betreuung durch die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ein sehr breites Angebot für ihre Patientinnen und Patienten in beiden Regionen aufweisen.

Die neuen Führungskräfte am LKH Weststeiermark: Prim. Dr. Florian Eisner und ÄDir. Prim. Dr. Gabriele Treichler.
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein”
Der gebürtige Grazer Primarius Dr. Florian Eisner studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo er zunächst als Studienassistent für Lehre am Institut für Anatomie und der Medizinischen Universität Graz tätig war. Danach war Eisner Notarzt und meisterte an der Medizinische Universität Graz den Universitätslehrgang für Führungskräfte im Gesundheitssystem. Prim. Eisner absolvierte in der Folge einige spezielle Ausbildungen und entwickelte sein medizinisches Wissen im Zuge von Auslandsaufenthalte weiter.
„Als Steirer mit weststeirischen Wurzeln liegt mir eine menschliche und zugleich qualitativ hochwertige regionale Versorgung unserer PatientInnen am Herzen. Mein Team und ich stehen mit Expertise, Erfahrung und einer großen Portion Menschlichkeit unseren PatientInnen zur Seite und begleiten sie in jeder Krankheitsphase, von der akuten Erkrankung bis hin zum Wiedereintritt in ihren gewohnten Alltag. Als Führungskraft möchte ich Rahmenbedingungen schaffen, damit mein Team der weststeirischen Bevölkerung Versorgung mit Herz, Qualität und Nachhaltigkeit bieten kann“, betont Prim. Eisner
Stimmen zu den neuen Führungskräften
„Ärztin oder Arzt zu werden und zu sein ist eine Berufung und nicht rein ein Beruf. Dazu gehören die laufende Fortbildung, die Auseinandersetzung mit neuesten medizinischen Erkenntnissen und eine persönliche Entwicklung, um den Menschen in entscheidenden Momenten ein guter Wegbegleiter zu sein. Primaria Treichler und Primarius Eisner leben diese Werte und ihre Berufung Tag für Tag.“, meint dazu Landesrat Kornhäusl.
"Die Ernennung unserer neuen Führungskräfte am LKH Weststeiermark repräsentiert mehr als nur einen organisatorischen Wechsel – es ist ein Bekenntnis zu kontinuierlicher Verbesserung und zu einer patientenzentrierten Zukunft. Ihr Eintritt in diese Schlüsselpositionen ist ein klares Signal für unser fortwährendes Bestreben, die medizinische Versorgung mit Kompetenz und Mitgefühl zu gestalten", ergänzt SPÖ-Klubobmann Schwarz.
„Unsere neuen Führungskräfte bringen die nötigen Fähigkeiten und die Erfahrung mit, die dazu beitragen werden, die Qualität in der PatientInnenversorgung in der Region Weststeiermark auf hohem Niveau weiterzuführen“, sagt Vorstandsvorsitzender Stark.
„Es ist eine schöne Tradition neue Führungskräfte vor Ort vorstellen zu dürfen. Es geht dabei nicht um eine schlichte Bekanntmachung, sondern um eine Feierstunde für die Mitarbeitenden am Standort, ein Zusammenkommen der PartnerInnen des Hauses in der Region, allgemein gesprochen: dem Miteinander hier am LKH-Weststeiermark“, kommentiert Vorstand Drabek die Inauguration der neuen Führungskräfte.
Fotos: © Petru Rimovetz