
Strahelnde Gesichter bei (v.l.n.r.) Paul Kiendler jun, Alexander Partl, Vizebgm. Ferdinand Weber, Bgm. Peter Stradner und Walter Schiefer bei der Präsentation eines innovativen Sonnenstromprojekts. Foto: Kindermann
In der Marktgemeinde Wagna wird schon bald die größte Aufdach-Photovoltaikanlage der Südsteiermark ans Netz gehen! Mit dieser bedeutenden Investition in erneuerbare Energie wird in naher Zukunft Wagna energieautark werden. Bei einer Mitgliedschaft in der Bürgerenergiegemeinschaft kann jeder profitieren.
Günstiger Sonnenstrom für alle WagnarianerInnen
"Heute geht es um ein Thema, das viele Menschen berührt und beispielgebend für die Region ist!", weckte Bgm. Peter Stradner zu Beginn der jüngsten Pressekonferenz im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Wagna große Neugier bei den anwesenden regionalen MedienvertreterInnen.

Foto: Mag. Elisabeth Klapsch/Marktgemeinde Wagna
Mit der Errichtung einer PV-Anlage auf dem Dach des Panattoni-Gebäudes in Hasedorf setze, so Bgm. Stradner, die Marktgemeinde Wagna einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft. Durch die neu gegründete BürgerEnergiegemeinschaft Wagna hätten ab 1. Mai 2025 alle BürgerInnen die Möglichkeit, regional erzeugten Sonnenstrom zu besonders günstigen Konditionen zu beziehen.
Meilenstein für eine nachhaltige Energiezukunft
"Jährlich werden in einer 1. Ausbaustufe 3,26 Gigawattstunden Strom auf einer Fläche von 134.600 Quadratmetern mit 6.844 Modulen erzeugt. Das entspricht 277,42 Tonnen an eingesparten CO2-Emissionen allein in der 1. Ausbaustufe. Dadurch werden keine Freiflächen versiegelt!", betont Alexander Partl von der Green 3 Energy GmbH.
"Es werden Solar Age Module montiert, die als Mercedes unter den PV-Anlagen gelten. Das gewährleistet 20 Jahre lang, samt Wartungsvertrag für die Reinigung der Module, volle Leistung der Anlage, wodurch sich die BürgerInnen vom Thema Energie entkoppeln können. Der Tarif von 12 Cent brutto wird 10 Jahre lang ohne Mindestlaufzeit garantiert. Wer einen billigeren Stromlieferanten findet, kann aussteigen!", unterstreicht Walter Schiefer von Green 3 Energy GmbH, dass man als Mitglied der BürgerEnergiegemeinschaft zumindest 10 Jahre lang das Thema Energie einmal im Griff habe.
In der 1. Phase komme die Aufdach-PV-Anlage, so Schiefer, auf eine Leistung von 3.000 kWp, wofür von der Green 3 Energy GmbG 2,5 Mio. Euro investiert werde. Mit einer 3. Halle, auf der eine weitere Aufdach-PV-Anlage installiert werden können, würde die Leistung auf über 6.000 kWp steigen. "Damit wäre das dann überhaupt die größte Aufdach-PV-Anlage der Steiermark!", schwärmt Schiefer, der als nächsten Schritt und Energiereserve für die Marktgemeinde Wagna eine Speicheranlage für Nachtstrom in Aussicht stellt.
"In der 1. Phase können rund 1.000 Haushalte versorgt werden. Der restliche Energiebedarf wird zwischenzeitlich durch weitere PV-Anlagen und Wasserkraftwerke gedeckt. Mit der 2. Ausbaustufe, die mit dem Bau einer weiteren Halle startet, wird Wagna dann vollständig energieautark. Das heißt die PV-Anlage in Hasendorf wird mehr Strom erzeugen, als zur Versorgung für das gesamte Gemeindegebiet von Wagna benötigt wird", freut sich der Bürgermeister.
"BürgerInnen sollen entlastet werden!"
Die BürgerEnergiegemeinschaft Wagna wird als ein Paradebeispiel für gelebte Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung gesehen. Denn BürgerInnen hätten, laut dem Bürgermeister, die einmalige Gelegenheit, direkt von günstiger Sonnenenergie zu profitieren und aktiv an der Energiezukunft mitzuwirken.
Durch die Gründung der als Verein organisierten BürgerEnergiegemeinschaft Wagna erhalten alle BürgerInnen und – in einem 2. Ausbauschritt dann auch Unternehmen – exklusiv aus Wagna die Möglichkeit, regional erzeugten Sonnenstrom zu besonders günstigen Konditionen zu beziehen. "Wir schaffen damit soziale Gerechtigkeit, weil hier regionaler Sonnenstrom dank regionaler Partner für alle verfügbar ist!", betont der Bürgermeister weiter.

Die Protagonisten der BürgerEnergiewgemeinschaft Wagna: (v.l.n.r.) Paul Kiendler jun, Alexander Partl, Vizebgm. Ferdinand Weber, Bgm. Peter Stradner und Walter Schiefer bei der Präsentation eines innovativen Sonnenstromprojekts. Foto: Kindermann
Alexander Partl wird die interessierte Bevölkerung Mitte April über Details der Mitgliedschaft bei einer Informationsveranstaltung erläutern.
So werden sich ab 1. Mai Interessierte über die Online-Plattform so-strom.at zur BürgerEnergiegemeinschaft Wagna anmelden können. "Der Wechsel wird unkompliziert und unbürokratisch erfolgen. Alles was man dazu braucht, ist die aktuellste Stromrechnung, wo Adresse, Zählpunk und Nummer zu finden sind", weiß Partl.
Zudem werden Sprechtage im Marktgemeindeamt angeboten, um alle weiteren offenen Fragen mit der Bevölkerung zu klären.
Der bezogene Sonnenstrom koste dann, wie Bgm. Stradner berichtet, für Mitglieder der Energiegemeinschaft nur 12 Cent brutto pro Kilowattstunde und damit nur rund die Hälfte der derzeit üblichen Strommarktpreise – garantiert für zehn Jahre und ohne Vertragsbindung.
Bgm. Stradner betont die Einzigartigkeit dieses Projekts: „Mit der größten Aufdach-Photovoltaikanlage der Südsteiermark setzen wir ein starkes Zeichen für die Energie wende. Unsere Bürger:innen profitieren von nachhaltigem und kostengünstigem Strom, während wir als Gemeinde einen wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit machen.“
"Keine PV-Anlagen auf Bodenflächen!"
„Wir haben uns ganz bewusst für Aufdach-PV-Anlagen entschieden, um wertvolle Bodenflächen zu schonen und bestehende Hallen optimal zu nutzen. Wir können der Bevölkerung günstigen Sonnenstrom zur Verfügung stellen, wofür uns alle anderen Gemeinden beneiden werden!", meldet sich auch Vizebgm. Ferdinand Weber zu Wort.
Fotocredit: Heribert G. Kindermann, MA